Skip to main content

B-Tuba

B-Tuba

B-Tuben im Orchester (Foto © Achim Hohlfeld)

Hier gibt es viele Infos rund um die B-Tuba, wie z.B. eine Wissensrubrik mit Infos zur Instrumentenkunde, zur Spieltechnik und dem Erlernen des Tubaspiels, eine Noten-, Hersteller– und Instrumentendatenbank, eine Kleinanzeigen-Rubrik für den Kauf/Verkauf gebrauchter Instrumente, genauso wie eine Linksammlung zum Thema Tuba und das größte deutschsprachige Tubaforum.

Tuben gibt es in verschiedenen Größen und Stimmungen und sie bilden die größten Instrumente aus der Familie der Blechblasinstrumente. Die Tuba übernimmt meistens im Orchester und in Ensembles die Bassfunktion. Sie ist ein junges Instrument und hat erst im 20. Jahrhundert eine rapide Entwicklung erlebt. Heute wird sie sowohl in der Klassik, als auch im Jazz virtuos eingesetzt. Der Tonumfang geht über vier Oktaven, und es gibt auf diesem Instrument musikalisch sehr viel zu entdecken.

Hier auf B-Tuba.de liegt der besondere Fokus auf Tuben in B-Stimmung, was die tiefste verfügbare Stimmung darstellt (vgl. C-Tuba, Es-Tuba und F-Tuba). Im deutschsprachigen Raum ist die B-Tuba am weitesten verbreitet. deshalb gibt es auch die größte Auswahl an Instrumenten im Vergleich zu den anderen Stimmungen.

Neu eingetragene Tubanoten:

Neu eingetragene Instrumente:

Tuba-Finder:

Mit unserer umfangreichen Tuba-Datenbank kannst du eine passende B-Tuba für deine Anforderungen finden:

05398
05
311
066
066
mit zunehmender Bohrungsweite sinkt der Blaswiderstand
014
0130
* Alle Angaben ohne Gewähr. Abbildungen ähnlich. Preise inkl. gesetzlicher MwSt, bei Fremdwährungen ggf. zzgl. Zoll/Einfuhrumsatzsteuer. Kein Echtzeit-Update, Preise ggf. höher. Kein direkter Verkauf.